An der Schule Nottwil ist die Schulsozialarbeit (SSA) ein fest verankertes Gefäss und wird flächendeckend über alle Stufen gelebt und genutzt. Die SSA beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos. Handlungsort der SSA ist die Schule und deren Umfeld. SSA wirkt ergänzend und kann unabhängig von den anderen schulischen Angeboten/Diensten genutzt werden. Die SSA steht unter Schweigepflicht und unternimmt grundsätzlich nichts ohne Einwilligung der betroffenen Personen. Die Termine finden nach Vereinbarung während oder nach dem Unterricht statt. Die SSA berät und unterstützt Kinder und Jugendliche, Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und Schulleitungen bei Fragen zu sozialen Themen.
Das «Notteler Stufenmodell» für die Früherfassung in der Schule bietet ein strukturiertes Ablaufschema, um auffällige Verhaltensweisen von Lernenden frühzeitig zu erkennen. Es hilft Lehrkräften, systematisch auf Verhaltensauffälligkeiten zu reagieren und geeignete Unterstützungsschritte einzuleiten.
"Was das Leben mit uns macht, können wir nicht immer planen und steuern – alles ist im Fluss. Wir müssen loslassen und uns wieder auf Neues einlassen. Kindern gelingt dies oft erstaunlich gut. Sie sind sehr kreativ und spontan und können die glücklichen Flussabschnitte wahrnehmen und geniessen. Kindern bei schwierigen, verblockten Stellen behilflich zu sein, sehe ich als Privileg. So freue ich mich auf viele weitere Momente, um Kinder in ihren Lebenswelten, Elternhause, Schule und Freizeit im Alltag zu unterstützen."
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
| Alexandra Schwegler | Martina Rotzer | Alexandra Schwegler | Martina Rotzer | Alexandra Schwegler |