
Auf dieser Seite geben wir Ihnen Einblick in den Schulalltag. Möchten Sie informiert werden, wenn ein neuer Blogbeitrag erscheint, dann abonnieren Sie unseren Blog.
19.11.2025
Primarschule
der nächste Michael Jordan: die nächste Brittney Griner?19.11.2025Im Sportunterricht vertiefen wir momentan unser Basketball-Können anhand von unterschiedlichen Posten und wenden beim Spielen an.
19.11.2025
Primarschule
Pfarrkirche St. Marien erforschen19.11.2025Im Rahmen des NMG-Unterrichts lernen wir die fünf Weltreligionen und deren Merkmale, Verbreitung und Entwicklung kennen. Ausserdem beschäftigen wir uns mit der Frage: "Warum besuchen Menschen religiöse Stätten (nicht mehr)? Dazu stellen wir eigene Vermutungen auf, analysieren Statistiken und führen eigene Befragungen durch. Doch zuerst haben wir als Klasse eine religiöse Stätte erforscht.
19.11.2025
Primarschule
Supernova Projekt: Dirigieren - Deine Chance, den Takt anzugeben!19.11.2025Dreimal tauchten sieben Schüler:innen von der 4. bis 6. Klasse begeistert in die Welt des Dirigierens ein. Unter der Leitung von Matthias Koch lernten sie, wie man ein Orchester mit klaren Handbewegungen, selbstbewusster Haltung und musikalischem Gespür führt. Sie entdeckten, wie Körpersprache, Mimik und Tempo den Klang und die Stimmung eines Stücks beeinflussen und wie viel Spass es macht, selbst den Takt anzugeben.- 12.11.2025
Kindergarten
Laternen basteln mit der Göttiklasse12.11.2025Mit ihren selbstgebastelten Laternen und einstudierten Lieder erleuchteten die Kindergartenkinder am Freitag, 7.11.25 den Abend und die Gemüter aller Anwesenden. Der Kindergarten D hat die Laternen mit Unterstützung ihrer Göttiklasse gebastelt.
07.11.2025
Primarschule
Apfelsaft-Abenteuer auf dem Archehof in Hildisrieden07.11.2025In den letzten zwei Wochen besuchten alle 3.Klässer den Archehof in Hildisrieden und durften beim Mosten mithelfen
03.11.2025
Primarschule
Hundertwasser - ein buntes Kunstprojekt03.11.2025Im BG-Unterricht der 2. Klasse haben wir uns mit dem Künstler Hundertwasser beschäftigt. Inspiriert von seiner Kunst haben die Kinder eigene Hundertwasserhäuser gestaltet. Aus Karton entstanden individuelle Hausformen, die zuerst mit Kleister verstärkt und anschließend weiß grundiert wurden. Danach ging es ans farbige Bemalen, ganz im Stil Hundertwassers: mit geschwungenen Linien, kräftigen Farben und viel Fantasie. Zum Schluss wurden die Kunstwerke mit Goldstiften, Glitzer, kleinen Steinen und weiteren Materialien liebevoll verziert.- 21.10.2025
Primarschule
Unsere Hochbeetsaison – pflanzen, pflegen, probieren21.10.2025Was im Frühling mit viel Begeisterung begann, hat sich zu einem echten Gartenabenteuer entwickelt! Gemeinsam mit den 1. und 2. Klässler:innen haben wir unsere Hochbeete bepflanzt – mit Himbeeren, Karotten, Peperoni, Sonnenblumen, Kürbissen, Radieschen, Gurken, Zucchini und Kohlrabi. Die Kinder konnten beobachten, wie aus kleinen Samen und Pflänzchen kräftige Pflanzen wurden. Mit viel Geduld wurde gegossen, gepflegt und gestaunt – und nun war es endlich so weit: Die grosse Ernte stand an! Mit leuchtenden Augen wurden Radieschen aus der Erde gezogen, Gurken und Zucchini geerntet, Himbeeren genascht und Peperoni probiert. Auch die Sonnenblumen haben unsere Beete in ein kleines Blütenmeer verwandelt und viele Insekten angelockt. Das Projekt hat den Kindern nicht nur gezeigt, wie Gemüse wächst, sondern auch, wie viel Freude in der Natur und im gemeinsamen Tun steckt. Wir sind stolz auf unsere Ernte – und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Hochbeetjahr!
20.10.2025
Primarschule
Herbstwanderung 5./ 6. Klasse20.10.2025Die diesjährige Herbstwanderung führte uns am Donnerstag, 16. Oktober 2025 zum Obereichig.
16.10.2025
Sekundarschule
Herbstwanderung Oberstufe16.10.2025Am Donnerstag, 16. Oktober, fand unsere diesjährige Herbstwanderung der Oberstufe statt. Bei angenehmem Herbstwetter starteten wir beim Schulhaus und machten uns auf den Weg über Kesselrüti, Willistatt und Sempach-Station zur Festhalle in Sempach. Am See angekommen, zeigte sich Petrus gnädig und beschenkte uns mit einigen Sonnenstrahlen. Zur Stärkung wurden auf dem Grill verschiedene Leckereien zubereitet: von Würsten über Pizza und Raclette bis hin zu Döner war für jeden Geschmack etwas dabei. Gestärkt machten wir uns nach der Mittagspause auf den Rückweg. Der Weg führte uns dem See entlang zurück zum Bahnhof Nottwil. Nach rund vier Stunden Wanderzeit und etwa 17 zurückgelegten Kilometern kamen alle müde, aber zufrieden ans Ziel.Kindergarten
Herbstwanderung KindergartenAm15.September durften alle Kindergartenklassen bei wunderbarem Wetter auf die Herbstwanderung. Drei Klasse durften das Waldplätzchen der Spielgruppe "ausleihen" und die anderen zwei machten sich auf den Weg ins "Tobel".- 16.09.2025
Primarschule
Herbstwanderung 1./2.Klasse16.09.2025Gestern durften wir einen traumhaften Spätsommertag im Wald erleben! Gemeinsam wanderten wir zur Feuerstelle der Schweizer Familie im Nottelerwald, wo wir bei einer gemütlichen Znüni-Pause neue Energie tankten. Anschliessend führte uns der Weg weiter zur Jägerhütte im Eierwald. Nach dem Mittagessen hatten die Kinder viel Zeit, um den Wald in vollen Zügen zu geniessen. Mit grosser Begeisterung wurde gespielt, gebaut und entdeckt. Am Nachmittag machten wir uns zufrieden und mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck auf den Rückweg – zum Glück ging’s nur noch bergab bis zum Schulhaus!
11.09.2025
Primarschule
Herbstwanderung 3./4.Klassen11.09.2025Am Donnerstag, 11.September fand die Herbstwanderung der 3./4.Klassen statt. Unsere Wanderung führte uns vom Schulhaus hoch zur Flüss Kapelle, weiter zur Grillstelle Sparrenhüsli und zurück zum Schulhaus.
10.09.2025
Schule Allgemein
Talentarium10.09.2025Mit 3 tollen Angeboten für alle Schüler und Schülerinnen, ist das Talentarium Teil der erweiterten Lernumgebung der Schule Nottwil.
09.09.2025
Primarschule
Was braucht ein Dorf zum Funktionieren?09.09.2025Die 2. Klässler haben sich im NMG mit dieser und anderen spannenden Fragen auseinandergesetzt. Wie lebe ich? Wie lebst du? Wie leben die Menschen an anderen Orten auf der Welt? Was brauchen wir zum Leben? Was gibt es in einem Dorf alles? Welche verschiedenen Gebäude sind dafür notwendig? In Kleingruppen haben die Kinder an einem Quartier gebaut. Immer wieder gab es dazwischen Stadtversammlungen, etwa um den Namen der beiden entstandenen Städte (Paradies-Stadt und Sonnenstadt) festzulegen, das Strassennetzt zu planen, über Bauten im See zu diskutieren, Naturschutzgebiete zu definieren und vieles mehr. Entstanden sind spannende Diskussionen und zwei tolle Städte mit vielen spannenden Gebäuden: verschiedene Wohnhäuser, Einkaufsmöglichkeiten, (Tier-) Ärzte und Spitäler, Gärtnereien, Bäckereien, Kinos, Fussballplätze und -stadien, Häfen, Bushaltestellen, Strassen und Parkplätze, Wolkenkratzer und Villen. Natürlich hat neben dem Bauen auch das Spiel mit Autos und Figuren in den entstandenen Städten Platz gefunden. Ein tolles Projekt, bei dem die 2. Klässler:innen viel gelernt haben und das allen grosse Freude bereitet hat.
22.08.2025
Sekundarschule
Klassenlager 2. Sek (Donnerstag & Freitag)22.08.2025Heute Morgen startete es für uns wieder früh um 9:00 Uhr. Da die Schuhe von gestern noch nass waren, waren wir nicht ganz so begeistert für die Wanderung. Wir liefen los zur Titilisbergbahn. Oben angekommen wanderten wir zum Trübsee. Dort angekommen machten wir bei einem Spielplatz eine kleine Pause. Die Stimmung war schon etwas besser nach der kleinen Pause. Nach der kleinen Stärkung gingen wir zu Fuss halb um den Trübsee. Mit Schirm und Regenjacke bewaffnet kämpften wir uns durch den Regen. Alle waren nass und hungrig. Deswegen gab es feine Wienerli im Teig und Äpfel von Frau Kottmann zum Z’mittag. Da kam die Erlösung von Herr Meier. Wir durften mit der Standseilbahn nach unten fahren und alle freuten sich. Mit einem schnellen Sprint schafften wir es sogar noch auf den Bus. Als wir im Lagerhaus angekommen waren, haben sich alle nach diesem nassen Tag auf die warme Dusche gefreut. Den Nachmittag verbrachten wir mit Pingpong, Tischfussball und einer Foto-Show, bevor am Abend mit der Abschlussparty ein weiteres Highlight bevorstand.
21.08.2025
Kindergarten
Mit Pettersson und Findus durchs Schuljahr21.08.20255 Kindergartenklassen starteten am 11. August 2025 ins neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein buntes, lebendiges und lehrreiches Jahr mit dem erfinderischen Pettersson und abenteuerlichen Findus.
20.08.2025
Sekundarschule
Klassenlager 2. Sek (Mittwoch)20.08.2025Heute stand der Seilpark auf dem Programm. Zu Fuss liefen wir zum Seilpark. Im Seilpark hatten wir alle Spass und eine gute Stimmung. Wir waren alle sehr motiviert auch die schwierigsten Bahnen zu bestreiten. Auch die eine oder andere Panikattacke galt es zu überstehen, aber alle haben auch dies mit Bravour bestanden. So konnten wir die 3 Stunden voll ausnutzen. Danach assen wir wieder ein super Z’Mittag, welches von Frau Kottmann gemacht wurde. Nach dem feinen Schnitzelbrot von Frau Kottmann gingen wir gestärkt mit neuer Energie zum Lagerhaus zurück. Anschliessend machten wir uns trotz dem starken Regen und der fehlenden Motivation auf den Weg ins Dorf. Im Dorf angekommen wartete ein OL-Rätselspass auf uns. Mit Regenschirmen bewaffnet ging es los. In Gruppen suchten wir die verschiedenen Posten und versuchten die Aufgaben zu lösen. Am Abend hatten wir einen grossartigen Filmabend.
19.08.2025
Sekundarschule
Klassenlager 2. Sek (Dienstag)19.08.2025Heute Morgen starteten wir mit einem leckeren Zmorgen in den Tag. Danach sind wir mit der Brunni-Bahn nach Ristis gefahren, von da an sind wir den Barfusswanderweg zum Härzlisee gelaufen. Als unsere Füsse schon sehr schmerzten und erschöpft waren, konnten wir uns auf dem Kneippweg rund um dem Härzlisee entspannen. Danach hatten wir leckere Grilladen und konnten den restlichen Mittag geniessen. Weiter gings zum Rodeln, das hat uns allen sehr Spass gemacht. Nach einer kurzen Pause im Lagerhaus gingen wir zum Robinsonspielplatz. Dort konnten wir uns im kalten Bergsee abkühlen. Frau Krack hatte 3 Packungen Lotusguetzli dabei 😊. Zurück im Lagerhaus gab es Burger und wir konnten unseren freien Abend geniessen.
19.08.2025
Primarschule
Sporttag 5./ 6. Klassen 202519.08.2025Am 19. August 2025 stand bereits das erste grosse Highlight des Schuljahres für die 5. und 6. Klässler:innen an: der Sporttag.
18.08.2025
Sekundarschule
Klassenlager 2. Sek (Montag)18.08.2025Am ersten Tag von unserem Lager sind wir nach einer langen und anstrengenden Wanderung im Lagerhaus angekommen. Vor Ort haben wir das Lagerhaus zuerst angeschaut und unsere Betten bezogen. Um 18.00 Uhr haben wir Spaghetti-Plausch und Salat gegessen. Unser Abendprogramm waren Imposter, Werwölfen, etc... spielen. Nach dem anstrengendem Anreisetag sind wir nun glücklich ins Bett zu gehen.
18.07.2025
Primarschule
Rätselspass mit dem Beebot18.07.2025Kurz vor den Sommerferien stellten sich die Lernenden der 2. Klassen einer besonderen Mission: Mit dem Beebot als Helfer lösten sie knifflige Rätsel, um eine verschlüsselte Schatzkiste zu öffnen. Mit viel Neugier, Teamarbeit und cleveren Ideen haben alle Teams die Aufgabe gemeistert – Bravo!
07.07.2025
Primarschule
Ein Restaurant im Schulhaus07.07.2025In der letzten Schulwoche verwandelte sich das Schulzimmer der 2. Klässler/innen in ein Restaurant.- 03.07.2025
Sekundarschule
Schulabschlussfeier 3.Sek03.07.2025Am Donnerstag, 3. Juli 2025, verabschiedeten wir feierlich unsere 44 Schülerinnen und Schüler der drei 3. Sek-Klassen. Unter dem Motto „Hollywood schreibt Drehbücher - wir schreiben Geschichte“ wurde der Abend zu einem besonderen Ereignis.
02.07.2025
Kindergarten
Unterwasserwelt02.07.2025Zum krönenden Abschluss des Themas "Unterwasserwelt mit Zauberin Zilly" hat der Kindergarten E eine eigene Unterwasserwelt in einer Schuhschachtel gestaltet.- 30.06.2025
Sekundarschule
Nothelferkurs ISS330.06.2025Unter der Leitung des Samaritervereins Nottwil konnten die Abschlussklassen der ISS3 erfolgreich den Nothelferkurs absolvieren. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe und übten, in Notsituationen richtig zu reagieren. Mit dem bestandenen Kurs erhielten sie den offiziellen Nothelferausweis, der nun sechs Jahre gültig ist. So sind sie bestens vorbereitet, um im Ernstfall rasch und kompetent helfen zu können. Ein herzliches Dankeschön an den Samariterverein Nottwil für die wertvolle Unterstützung.
25.06.2025
Kindergarten
Projektwoche aller Kindergärten25.06.2025Während der Projektwoche Mitte Juni durften alle Kindergartenkinder in die Welt der Küche eintauchen. In verschiedenen Ateliers in verschiedenen Kindergärten, durften sie vielfältige Erfahrungen rund ums Thema Kochen machen.
18.06.2025
Primarschule
Hochbeete18.06.2025Schon bald wird unser Schulgarten der Schulhauserweiterung weichen müssen. Wir haben deshalb gemeinsam mit den 1. und 2. Klässler:innen Hochbeete als Ersatz gebaut. Voller Elan haben wir die Beete mit verschiedenen Rindenschnitzeln und verschiedenen Erdschichten gefüllt und anschliessend bepflanzt. Es wachsen bereits Gurken, Peperoni und Salat. Auch die ersten Radieschen und Karotten spriessen bereits. Wir giessen fleissig und freuen uns schon jetzt aufs Ernten!
13.06.2025
Sekundarschule
Klassenlager Engelberg ISS 213.06.2025Die ISS 2 verbrachte ihr Klassenlager vom 10. bis 13. Juni in Engelberg.
11.06.2025
Primarschule
Zu Besuch bei Pettersson und Findus - Projektwoche 1. und 2. Klasse11.06.2025Während der Projekttage "zu Besuch bei Pettersson und Findus" durften die 1. und 2.Klass-Kinder viele spannende Abenteuer erleben. Wir waren mit Pettersson und Findus angeln und haben kleine Welten für die Mucklas gebaut. In Petterssons Tüftlerschuppen haben wir an den neusten Erfindungen gepröbelt. Mit Findus haben wir Zelte gebaut und mit Petterssons Grammophon Musik gehört. Wir haben im Hühnerstall für Ordnung gesorgt. In der Küche, durfte Petterssons und Findus' Lieblingsessen nicht fehlen: Pfannkuchen. Mit den kleinen Figuren, die wir genäht haben, können wir die Abenteuer noch lange nachspielen.- 10.06.2025
Primarschule
Klassenlager 6. Klasse - Tag 510.06.2025Alles hat ein Ende...nur die Wurst hat zwei. Daher mussten auch wir uns vom Lagerleben verabschieden. Der letzte Tag führte uns zurück nach Nottwil. Die Koffer waren gepackt und die Herzen voller Erinnerungen. - 06.06.2025
Primarschule
Klassenlager 6. Klasse - Tag 406.06.2025Heute gab es noch einmal viele schöne Highlights, bevor es morgen heisst: Koffer packen und Lagerhaus verlassen. - 05.06.2025
Primarschule
Klassenlager 6. Klasse - Tag 305.06.2025Leider bereits Halbzeit im Lager... Die Zeit vergeht viel zu schnell bei dem vollen Programm. - 05.06.2025
Sekundarschule
Ausstellung Abschlussarbeiten 3. Sek05.06.2025Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt!
04.06.2025
Primarschule
Klassenlager 6. Klasse - Tag 204.06.2025Was wir an unserem zweiten Lagertag erlebt haben, erfahrt ihr nun:
03.06.2025
Primarschule
Klassenlager 6. Klasse - Tag 103.06.2025Endlich hat das langersehnte Klassenlager gestartet. Was wir alles am ersten Tag erlebt haben, könnt ihr hier lesen:
30.05.2025
Schule Allgemein
Rot-Weiss Tag30.05.2025Am Mittwoch, 28. Mai, stand unsere Schule ganz im Zeichen der Farben Rot und Weiss – den Farben des Nottwiler Gemeindewappens. Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen erschienen zahlreich in rot-weisser Kleidung.
21.05.2025
Kindergarten
Primarschule
Schweizer Vorlesetag mit der Göttiklasse21.05.2025Am Mittwoch, 21.05.2025 war schweizerischer Vorlesetag und die Kindergartenkinder kamen in den Genuss von verschiedensten Geschichten, erzählt von der Göttiklasse.
19.05.2025
Primarschule
Schlureise Klasse 2b19.05.2025Am 19.05.2025 war die Klasse 2 B auf der Schulreise. Die Schulreise führte uns in die Nachbarsgemeinde Buttisholz. Der erste Halt war beim Spielplatz «Villa Kunterbunt». Auf diesem Spielplatz konnten wir schaukeln, klettern und gemeinsam spielen. Danach wanderten wir zu unserem Grillplatz im Soppiseewald. Dort konnten wir unsere Wurst bräteln, Hütten bauen und Fangen spielen. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Bauernhof in Buttisholz. Auf dem Bauernhof konnten wir viele Tiere begrüssen: einen Hund, ein Pony, zwei Pferde, Rinder und noch weitere. Zudem warteten gleich zwei tolle Abkühlungen auf uns: ein Pool, in dem wir plantschen und uns ein wenig entspannen konnten und eine feine Glace. Zum krönenden Abschluss wurden wir mit einer Kutsche nach Nottwil gefahren.
19.05.2025
Primarschule
Schulreise der 1. Klässler:innen19.05.2025Die Aufregung am Morgen war gross. Mit dem Zug, dem Bus und dem Bähnli ging es hinauf in die Krienseregg. Dort haben wir uns auf dem grossen Spielplatz ausgetobt, gebrätelt unsere Picknick gegessen und viel Spannendes entdeckt. Nach der Talfahrt sind wir noch ein bisschen gewandert, bevor wir müde und glücklich wieder in Nottwil angekommen sind.
16.05.2025
Schule Allgemein
Primarschule
Forschen am Teich16.05.2025Wer besiedelt den Teich? Wer ist Vegetarier und wer ein gefrässiger Räuber? Wie entwickeln sich Libellen von der Larve bis zum erwachsenen Tier? Welche Strategien gibt es, sich unter Wasser fortzubewegen? Im Rahmen des Ateliers "Wasser" auf der Schulinsel forschen Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse am Lernort Teich. Wir beobachten den Teich und die Umgebung, schauen, welche Pflanzen wachsen und messen die Wassertemperatur. Wie können aus dem Wasser Tiere gefangen werden? Und wie müssen wir mit ihnen umgehen? Gleich zu Beginn finden wir eine leere Libellen-Larven-Hülle. "Wäh, scho e chli gruusig - aber mega spannend!" Kurz darauf fliegt auch die erste Libelle vorbei. Die Faszination ist auch gross, als die ersten Kaulquappen eine Woche später Beine entwickelt haben. Als endlich mit gemeinsamem Geschick ein Bergmolch gefangen werden kann, wird interessiert beobachtet wie er sich bewegt und wie lange er unter Wasser bleiben kann, bis er Luft holen muss. Die Entdeckungen werden mit Fotos und Zeichnungen dokumentiert und die Tiere mit Bestimmungskarten und einem Bestimmugsschlüssel bestimmt.- 15.05.2025
Primarschule
Foodfestival 5. Klassen15.05.2025Am Dienstag. 13. Mai veranstalteten die 5. Klassen ein Foodfestival. Dieses Foodfestival wurde im Rahmen von Englisch "Festivals around the world" in Gruppen geplant und durchgeführt. Die Gruppen entschieden sich für ein Land und ein spezifisches Rezept und kochten oder backten dies dann zu Hause. Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Eltern- ohne Sie wäre der Anlass nicht möglich gewesen! :-) Wie der Anlass bei den Kids ankam, erzählt euch Moë Troxler.
14.05.2025
Schule Allgemein
Primarschule
Kaufen und Verkaufen am Flohmarkt14.05.2025Bei bestem Wetter durften alle 1. und 2. Klässler:innen am Mittwochnachmittag ihren Flohmarktstand einrichten und nicht mehr gebrauchte Spielsachen verkaufen. Beim Verkaufen und Einkaufen konnten sie viele spannende Erfahrungen sammeln. Es wurde Geld gezählt, Preise berechnet, Rückgeld gegeben und auch hie und da über einen Rabatt verhandelt. Der Flohmarkt wird jährlich von der Unterstufe in Zusammenarbeit mit dem Familientreff Nottwil organisiert. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
17.04.2025
Primarschule
Projektwoche "Künstler-Kids im Kreativlabor" 3./4.Klassen17.04.2025Letzte Woche verwandelte sich unsere Schule in Nottwil in ein echtes Kreativlabor. Während der Projektwoche unter dem Motto „Künstler-Kids im Kreativlabor“ wurden unsere Schüler der 3. und 4. Klasse basierend auf ihren Interessen verschiedenen Ateliers zugeteilt. Dort konnten sie sich eine ganze Woche lang kreativ ausleben. Nachdem sie in diesen Ateliers gearbeitet hatten, gab es zu jedem Thema noch einen passenden Ausflug oder Kurs direkt bei uns an der Schule in Nottwil.
17.04.2025
Kindergarten
Primarschule
Osterhasen, Teamarbeit und leuchtende Kinderaugen17.04.2025Kurz vor den Osterferien wurde der Kindergarten A und die Klasse 5c besonders kreativ. Die Schüler:innen der 5. Klasse haben gemeinsam mit ihren Götti- und Gotti-Kindern aus dem Kindergarten Osterhasen gebastelt.
17.04.2025
Schule Allgemein
Ostereiertütschen17.04.2025Der Schüler/innen-Rat der Unter- und der Oberstufe führte auch in diesem Schuljahr wieder das "Oschtereiertötsche" vor den Osterferien durch. Alle interessierten Lernenden durften sich in der grossen Pause ein Osterei abholen und die Stärke seines Ostereis gegen andere Schüler/innen oder Lehrpersonen unter Beweis stellen. Auch in diesem Jahr war das "Oschtereiertötsche" wieder ein gelungener Anlass: Vielen Dank allen Organisator/innen!
16.04.2025
Kindergarten
Primarschule
Hasen-Sporttag16.04.2025So ein echter Osterhase muss einiges können. Die Kinder aus dem Zyklus 1 haben geübt Ostereier zu balancieren, Häschen-Boccia gespielt, Eier-Körbe geworfen und Ostereier gesucht. Beim Spielturnier musste man richtig fit sein. Das Osterhasen-Training ist richtig anstrengend macht aber grossen Spass!
16.04.2025
Kindergarten
Hofladen Kindergarten16.04.2025Fleissig wurde hergestellt, gebacken, gesät, geschröpft und im KG-Hofladen verkauft.
03.04.2025
Primarschule
School Dance Award03.04.2025Am vergangenen Samstag, 29. März, durften 11 Tänzerinnen aus der 4.-6. Primar ein unvergessliches Erlebnis geniessen. Die Gruppe «Dancing Queens Nottu» des freiwilligen Schulsports nahm unter der Leitung von Sybille Bucher am School Dance Award in Luzern teil.
01.04.2025
Kindergarten
Kindergartenreise auf den Bauernhof01.04.2025Die Kindergartenklassen B und E auf ihrer Kindergartenreise nach Burgrain.
20.03.2025
Primarschule
Spannender Unterrichtsbesuch20.03.2025Die 1. Klässler:innen beschäftigen sich im Moment mit den Sinnen. Passend zum NMG-Thema hatten wir heute Besuch von Juli. Juli ist blind und konnte uns viele spannende Einblicke in ihren Alltag geben. Wie kannst du lesen? Hast du einen Blindenhund? Wie spielst du Spiele? Welche Tricks hast du zum kochen? Juli hat viele Fragen beantwortet und interessante Hilfsmittel gezeigt. "Wie cool!", meinten die Kinder zu ihrem Mile-Stone, mit dem sie wichtige Notizen aufnehmen und später abhören kann. Auch die speziellen Würfel, die Jass-Karten, die Schreibmaschine und natürlich der Blindenstock waren sehr beeindruckend. Wir freuen uns darauf, Juli vielleicht einmal in Nottwil anzutreffen. Herzlichen Dank für den Besuch!
19.03.2025
Sekundarschule
BAT ISS 1: Berufsatelier-Tag 202519.03.2025Am Dienstag, 18. März 2025 fand zum dritten Mal der Berufs-Atelier-Tag statt. Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit zwischen dem Gewerbeverein Nottwil und der Schule Nottwil.
14.03.2025
Sekundarschule
ISS 1-3: Einblicke ins Fach Musik14.03.2025Im Fach Musik werden musiktheoretische wie auch praktische Anwendungen ausprobiert und geübt. In verschiedenen Projekten, entweder in der ganzen Klasse oder in Kleingruppen, haben die SuS die Möglichkeit, auch selbstgewählte Projekte umzusetzen.- 17.02.2025
Primarschule
Projektwoche „Welt der Spiele“ – Action, Spass und Wettkampf!17.02.2025Diese Woche war alles – nur nicht langweilig! Fünf Tage lang tauchten wir in die Welt der Spiele ein und erlebten Action, Strategie und jede Menge Spass. - 14.02.2025
Sekundarschule
Fit in den Frühling - Projektwoche ISS 1-314.02.2025Die 65 Schülerinnen und Schüler, die vom 10. bis 14. Februar nicht am Skilager teilnahmen, sondern in Nottwil blieben, erlebten eine polysportive Projektwoche. Wir weckten die Muskeln aus dem Winterschlaf, trainierten unsere Outdoorfähigkeiten und stellten uns in immer neuen Teams einigen Herausforderungen. 

Kindergarten
Besuch bei der FeuerwehrDie Kindergärten A und C durften eine Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr Nottwil werfen.
10.02.2025
Primarschule
Sekundarschule
Skilager Adelboden10.02.2025Um 07:30 Uhr haben wir uns am Bahnhof in Nottwil getroffen. Um 07:50 Uhr sind wir dann abgefahren, voller Vorfreude auf das Lager.
07.02.2025
Primarschule
Besuch bei der Kantonsarchäologie Luzern07.02.2025Am Freitagmorgen besuchte die Klasse 4a die Kantonsarchäologie in Luzern.
23.01.2025
Primarschule
Der Zeit auf der Spur23.01.2025Der König ist schwer krank. Er hat alles über die Zeit vergessen. Zum Glück helfen ihm die 1. und 2. Klässler:innen beim Lernen der Zeit. So erfährt er Stück für Stück wieder die Jahreszeiten, die Wochentage, Monate und auch die Uhrzeit. Sein Kalender füllt sich langsam wieder und wir hoffen, dass der König bald wieder gesund ist.
22.01.2025
Kindergarten
Reise zum Nordpol22.01.2025Die Kindergartenkinder werden zu kleinen Polarforscher/Innen.
15.01.2025
Primarschule
Wintersporttag 3.Klassen15.01.2025Am vergangenen Mittwoch, 15. Januar besammelten sich die 3. Klassen am frühen Morgen beim Bahnhof Nottwil, um bei eiskalten Temperaturen nach Sursee zu marschieren.
08.01.2025
Primarschule
"Skirennen statt Schulzimmer? Wir machen's möglich!"08.01.2025Mit diesem Slogan warb das Komitee der Lauberhornrennen im Dezember 2024 für einen Wettbewerb, bei dem es Tickets für den Super-G am Lauberhorn zu gewinnen gibt. Aufgabe dazu war, die Begeisterung für den Skisport "filmlich" zu beweisen.
20.12.2024
Primarschule
Waldmorgen20.12.2024Am Freitag, 20.Dezember fand der Waldmorgen der 3.+ 4. Klassen statt.
10.12.2024
Primarschule
Adventsboxen - Kreativität der 6. Klassen10.12.2024Im Bildnerischen Gestalten haben die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen ihre Kreativität voll entfaltet.
06.12.2024
Primarschule
De Samichlaus esch da!06.12.2024Was ding, ding, dingelet und dang, dang, dangelet - Chönnt das ächt de Samichlaus sii? Nachdem wir den Samichlaus am letzten Sonntagabend mit unseren Laternen ins Dorf begleitet haben, durften wir ihn am Mittwoch im Wald besuchen. Gespannt haben wir gewartet, bis wir durch die Bäume leise die Glocken hörten und schliesslich auch das rote Gewand entdeckten. Mit seinem Diener Martin hat der Samichlaus uns eine Geschichte erzählt und uns an die schönen Momente und Werte in der Adventszeit erinnert. Zum Abschluss des Waldmorgens hat jedes Kind ein Samichlaus-Säckli bekommen.- 02.12.2024
Sekundarschule
Mathematik veranschaulichen02.12.2024Warum muss bei einer Pyramide das Volumen durch drei dividiert werden? Um das zu verstehen, verwenden wir im Mathematikunterricht auch mal Schere und Klebeband und bauen uns die Pyramiden auf. Schon bald merkt jede/r Lernende: aus genau drei rechtwinkligen Pyramiden kann ein Würfel gebaut werden.
27.11.2024
Primarschule
Beebot im Schulunterricht: Ein vielseitiges Lernwerkzeug27.11.2024In verschiedenen Fächern haben wir die Beebots eingesetzt.
22.11.2024
Primarschule
OL-Probelektion22.11.2024Die Klasse 4c durfte an einer Probelektion der Sportart OL mitmachen.- 18.11.2024
Sekundarschule
ISS 3 - Einblick ins Wahlfach MINT18.11.2024Das Wahlfach MINT (2 Lektionen pro Woche) ist neu entstanden mit der Einführung des Lehrplans 21. MINT bedeutet Medien, Informatik, Natur und Technik.
13.11.2024
Kindergarten
Laternenumzug Kindergarten13.11.2024Am letzten Freitag erleuchteten die selbstgemachten Laternen der Kinder für einen wunderschönen Spaziergang durch Nottwil.
08.11.2024
Sekundarschule
Zebi-Besuch der 1.Sek08.11.2024Am 7. November wagte die 1. Sek den ersten Sprung in die Berufswahl. Beim Zebi-Besuch konnten zahlreiche interessante Berufe vom Assistent Gesundheit und Soziales bis zur Zimmerin kennengelernt werden. Ebenfalls haben wir Interessantes zu verschiedenen Arbeitgebern im Kanton erfahren und konnten das Eine oder Andere tolle Give-Away abstauben. Wir Lehrpersonen hoffen, dass vom heutigen Tag nicht nur die tollen Geschenke und der anschliessende Hallbenbad-Besuch in Erinnerung bleiben, sondern auch noch viele spannende Berufe im Hinterkopf bleiben; vom Entwässerungstechnologen über die Fleischfachassistentin, den Kunstsofftechnologen, die Seilbahn-Mechatronikerin, den Kaminfeger, die Fahrzeugschlosserin, den Logistiker, die ICT-Fachfrau, den Fachmann Sonnenschutz und Storentechnik, die Floristin, den Detailhandelsfachmann, die Fachfrau öffentlicher Verkehr, den Medizinischen Praxisassistenten...- 06.11.2024
Primarschule
Herbstwanderung 5./ 6. Klasse06.11.2024Einmal durch den Nebel und bei Sonnenschein zurück! - 30.10.2024
Schule Allgemein
Postkartenaktion30.10.2024In den letzten Wochen haben alle Lernenden eine gestaltete Karte mit einem guten Wunsch von einer Mitschülerin oder einem Mitschüler per Post erhalten.
18.10.2024
Primarschule
Vom Apfel zum Most18.10.2024Die Erstklässler:innen durften einen spannenden und lehrreichen Tag auf dem Kehrhof verbringen. Dabei haben sie mitgeholfen Äpfel zu Apfelmost zu verarbeiten. Zuerst wurden die verschiedenen Äpfel auf der Wiese aufgelesen, bevor sie zerkleinert und gepresst wurden. Natürlich haben wir den entstanden Apfelmost auch probiert. "Mmmm, so fein!"
20.09.2024
Primarschule
Herbstwanderung 1./2. Klassen20.09.2024Am Freitag vor den Ferien unternahmen die Kinder der ersten und zweiten Klassen ihre Herbstwanderung zur Jägerhütte. Alle hatten viel Spass beim Spielen und Entdecken. Am Ende waren alle glücklich und begeistert von diesem spätsommerlichen Tag.
19.09.2024
Primarschule
Besuch der ARA19.09.2024Heute morgen haben wir die ARA (Abwasserreinigungsanlage) Buholz in Emmen besucht.
17.09.2024
Primarschule
6. Klassen: Besuch in der Renergia17.09.2024Am Dienstag dem 10 September gingen die Klassen 6A und 6B nach Perlen und besuchten die Renergia.
16.09.2024
Sekundarschule
Projektunterricht der 3.Sek: Outdoor-Camp16.09.20248 Gruppen aus den drei 3. Sekklassen versuchten im Projektunterricht ein möglichst originelles Outdoorcamp im Wald zu errichten. Dazu hatten sie lediglich 3 Lektionen Zeit, ein ansprechendes Ambiente und ein 3 Gang-Menü zu planen. Zur Vorbereitung gehörte ebenfalls dazu, sämtliche Rezepte aufzuschreiben, Einkaufslisten zu erstellen und Verantwortliche für alle Materialien zu benennen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Sämtliche Zutaten, Materialien und alle Dekogegenstände wurden von den Lernenden selbst organisiert und in den Wald getragen. Verlangt wurde ebenfalls eine schriftliche Planung, bei der Materialien, Rezepte und Verantwortlichkeiten ersichtlich wurden. So konnte die Jury nachvollziehen, wie die Ausführung untereinander aufgeteilt wurde – Teamwork war hier gefragt.- 16.09.2024
Kindergarten
Herbstwanderung aller Kindergärten16.09.2024Nass aber glücklich von der Herbstwanderung zurück
13.09.2024
Schule Allgemein
Street Floorball13.09.2024In der Zeit zwischen den Sommer- und Herbstferien hat der Unihockey Verein Nottwil ein temporäres Street Floorball Feld auf dem Fussballplatz aufgestellt.
12.09.2024
Primarschule
Sporttag 5./ 6. Klassen12.09.2024Am 20. August 2024 fand der Sporttag der 5. und 6. Klassen statt. In vier verschiedenen Ateliers durften die Kids Sportarten neu und besser kennenlernen.
11.09.2024
Kindergarten
Besuch auf der Schulinsel11.09.2024Die Kindergartenkinder besuchen diese Woche die Schulinsel.
10.09.2024
Primarschule
Herbstwanderung 3./4.Klassen10.09.2024Die Herbstwanderung der 3./4.Klassen fand am Dienstag, 10.September statt. Unsere Wanderung führte uns vom Schulhaus hoch zur Flüsskapelle, weiter zur Grillstelle Sparrenhüsli und zurück zum Schulhaus.
23.08.2024
Primarschule
Ist Wasser kostbar?23.08.2024Mit dieser Frage beschäftigen sich die 4. Klassen momentan im NMG- Unterricht.
13.08.2024
Primarschule
Abenteuer Schule13.08.2024Am Montag, dem 12. August 2024, war es endlich soweit: Für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begann das Abenteuer Schule. Es war ein Tag voller Aufregung, Vorfreude und auch ein wenig Nervositäät – sowohl bei den Kindern auch als bei ihren Eltern und Lehrpersonen. Nach der feierlichen Begrüssung mit der ganzen Schule wurden die Kinder in ihren Schulzimmern willkommen geheissen. Überall konnte man gespanntes Flüstern und freudige Gesichter sehen. Für die meisten Kinder war es der allererste Tag am grossen Schülerpult, ein Meilenstein, auf den sie sich schon lange gefreut hatten. Obwohl der erste Schultag für viele Kinder eine grosse Herausforderung war, haben sie ihn mit Bravour gemeistert. Sie zeigten sich neugierig, aufgeschlossen und voller Tatendrang. Besonders beeindrucken war, wie schnell sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler an die neue Umgebung gewöhnten. Bereits nach wenigen Stunden hatten sie sich gut im Schulalltag eingelebt. Wir Lehrpersonen freuen uns auf das bevorstehende Jahr!
12.08.2024
Sekundarschule
1.Schultag der 2.Sek: ISS 2.1 und ISS 2.212.08.2024Die 2. Sek ist nach den langen Sommerferien gut ins neue Schuljahr gestartet. Bei einer Schnitzeljagd zur Badi fanden alle verschwitzt, aber munter das Ziel. Die Technik im Schulzimmer wollte nicht bei allen, wie es sollte. Wir nahmen es mit Fassung und beendeten den ersten Schultag mit einem kühlen Eis.- 06.07.2024
Sekundarschule
Klassentag 2.Sek06.07.2024Anlässlich des letzten Schultags stand für die Schülerinnen und Schüler der 2.Sek ein Klassentag mit einer besonderen 'Grenzerfahrung' an: Die 44 Lernenden und ihre 3 Klassenlehrpersonen trafen sich in den frühen Morgenstunden, um dann eine kurze Wanderung zu machen und den Sonnenaufgang anzusehen. Ein gemeinsames Frühstück und ein paar Runden 'Chettetelefon' sorgten für zufriedene und lachende Gesichter. Nach der offiziellen Schulschlussfeier konnten die Schülerinnen und Schüler dann in die Sommerferien entlassen werden. - 04.07.2024
Sekundarschule
Abschlussfeier 3.Sek04.07.2024Am Donnerstag, 4. Juli 2024 fand die Abschlussfeier für unsere 38 Lernenden der beiden 3. Sek-Klassen statt. Es war ein gelungener Abend, der geprägt war von Erinnerungen, Würdigungen, Fotos und Songs. Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und einen erfolgreichen Start im Berufsalltag oder in die weiterführenden Schulen.
01.07.2024
Schule Allgemein
EM-Wettbewerb Schulbibliothek01.07.2024Im letzten Monat war auch in der Schulbibliothek das Fussballfieber ausgebrochen.- 28.06.2024
Sekundarschule
Schulreise 1.Sek28.06.2024In der zweitletzten Schulwoche fand die Schulreise der 1.Sek statt. Die untenstehenden Aussagen geben uns einen Eindruck, wie die Schülerinnen und Schüler ihren Ausflug ins Technorama erlebt haben.
25.06.2024
Sekundarschule
Lager ISS 225.06.2024Die beiden Klassen der 2.Sek sind vom 24. bis 28. Juni für ihr Klassenlager in die Lenk gereist. Was die 44 Schülerinnen und Schüler in dieser einzigartigen Bergkulisse alles erleben durften, haben sie selbst in einigen wenigen Zeilen zusammengefasst.- 24.06.2024
Primarschule
Velofahren24.06.2024Am Donnerstagnachmittag war die Aufregung gross, denn die Zweitklässler durften ihre Fahrräder mit in die Schule bringen. Auf dem Programm standen verschiedene kleine Prüfungen, die von der Polizei zur Verfügung gestellt wurden. Das Hauptziel war es, dass die Kinder Sicherheit auf dem Fahrrad gewinnen konnten. An den verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und verbessern. Es gab Übungen zum Slalomfahren, zum gezielten Geradeausfahren, zum sicheren Bremsen und vieles mehr. Der Nachmittag war nicht nur lehrreich, sondern auch ein grosser Spass für alle Beteiligten. - 21.06.2024
Kindergarten
Waldmorgen Kindergarten A und D21.06.2024Der Kindergarten A und D trafen sich zu einem Waldmorgen.
19.06.2024
Sekundarschule
Ausstellung Abschlussarbeiten 3. Sek19.06.2024Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler im Projektunterricht fast ein halbes Jahr intensiv mit ihren Abschlussarbeiten beschäftigt haben, durften sie am Donnerstag, 13. Juni 2024 von 18.30 – 22.30 Uhr ihre tollen Projekte und Produkte im Zentrum Sagi präsentieren.- 17.06.2024
Primarschule
Sporttag 3./4.Klasse17.06.2024Am 17. Juni 2024 fand der Sommersporttag der 3. und 4. Klassen statt.
10.06.2024
Primarschule
Kreatives Lernen in den Ateliers der 2.Klässler10.06.2024Am Donnerstagnachmittag wurde es in den letzten Wochen in den Klassenzimmern und im Garten der 2. Klässler lebendig und kreativ. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die Welt der Ateliers ein, wo sie vielfältige und spannende Aktivitäten erleben durften. Im Gartenatelier wurden die Kinder zu kleinen Gärtnerinnen und Gärtner. Sie pflanzten verschiedene Pflanzen an, pflegten und ernteten sie. Im Atelier Stop-Motion erstellten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines speziellen Programms auf dem Tablet eigene, kurze Stop-Motion-Filme. Im letzten Atelier drehte sich alles um die kleinen, niedlichen Roboter in Bienenform – die Bee-Bots. Diese programmierbaren Bienen sind ideale Werkzeuge, um den Kindern spielerisch die Grundlagen des Programmierens beizubringen. Die Arbeit in den Ateliers war eine Abwechslung zum traditionellen Unterricht. Durch die praktischen Tätigkeiten im Gartenatelier, das spielerische Programmieren im Bee-Bots-Atelier und das kreative Gestalten im Stop-Motion-Atelier erweiterten die Kinder ihre Fähigkeiten und entdeckten neue Interessen. Es war ein riesiger Spass für alle.- 06.06.2024
Primarschule
Klassenlager Tag 4:06.06.2024Heute sind wir wandern gegangen in der Region Sörenberg.
06.06.2024
Primarschule
Schulreise 1./2. Klassen im Tierpark Goldau06.06.2024Am 28.05.2024 war die Unterstufe auf der Schulreise im Tierpark Goldau. Mit dem Geld, das wir beim Musical eingenommen haben, konnten wir uns einen tollen Tag bei gutem Wetter ermöglichen. Da wir am Morgen im Stau standen, dauerte die gemütliche Hinfahrt mit dem Car etwas länger. Das konnte jedoch unsere Vorfreude und den Spass nicht trüben. Wir freuten uns auch darüber, dass wir aufgrund der Verzögerungen am Nachmittag länger im Tierpark bleiben durften und später in Nottwil ankamen. Den Morgen verbrachten wir damit, die Tiere zu beobachten, zu füttern und zu streicheln. Am Mittag brätelten wir unser Mittagessen und spielten gemeinsam. Bevor uns der Car wieder sicher nach Hause brachte, durften wir am Nachmittag noch die restlichen Tiere auf der anderen Seite des Parks und den grossen Spielplatz besuchen. Es war eine wunderbare Schulreise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
05.06.2024
Primarschule
Klassenlager Teil 3:05.06.2024Die Zeit verfliegt nur noch und wir geniessen es zusammen sehr.
04.06.2024
Primarschule
Klassenlager Teil 2:04.06.2024Endlich ist in Schüpfheim schönes Wetter. Der Morgen startete mit schrecklichen Tönen.... was wir danach erlebt haben, erfahrt ihr hier:
03.06.2024
Primarschule
Klassenlager Teil 1: Mit der Zeit wird es NOCH besser...03.06.2024Die 6. Klassen von Nottwil sind im Regen nach Schüpfheim angereist. Was wir aber alles erlebt haben erfahrt ihr hier:
03.06.2024
Primarschule
Schulreise 3.Klasse A03.06.2024Am Montag, 3.Juni waren wir auf unserer Schulreise. Unsere Reise führte uns mit dem Zug nach Nebikon, zu Fuss über den Schallbrig nach Reiden und mit dem Zug zurück nach Nottwil.
27.05.2024
Primarschule
Spannender Spiele-Nachmittag für die 2. Klassen27.05.2024Am Donnerstagnachmittag veranstalteten die 2. Klassen einen Gesellschaftsspielenachmittag. Dabei wurden Spiele gespielt, die länger dauern und Ausdauer erfordern. An diesem Nachmittag wurden verschiedene soziale Aspekte wie Teamarbeit, Kommunikation und strategisches Denken gefördert. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen zu stärken und gleichzeitig Freude am gemeinsamen Spielen zu haben. Den Abschluss machten wir im Garten, wo wir alle gemeinsam verschiedene Gemüsesorten angepflanzt haben. Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag, der nicht nur lehrreich war, sondern auch viel Spass gemacht hat.
24.05.2024
Kindergarten
Projektwoche Kindergarten24.05.2024Letzte Woche fand die Projektwoche aller Kindergärten statt.
24.05.2024
Sekundarschule
Projektwoche - ISS 1-324.05.2024Die diesjährige Projektwoche der Sek fand vom 21. bis 24. Mai statt und stand unter dem Motto ‘Team-Spirit’. Während dieser setzten sich die Jugendlichen in kleinen Gruppen mit einem gewählten Thema auseinander. Dies geschah in einem der Wahl-Workshops: Kochen & Backen, Schmuck herstellen, Schwedische Woche, Sportarten entdecken, Stop-Motion-Film, Mehrtageswanderung. Weder die Schüler:innen noch die Lehrpersonen wussten im Vorfeld, was genau herauskommen und entstehen sollte: Gemeinsam als «Team» machten wir uns auf die Reise und durchliefen den Prozess von der Ideensuche bis zum Ziel. Unterwegs begegneten uns unterschiedliche Hindernisse, wobei wir Rückschläge erlebten und neue Dinge entdeckten.
21.05.2024
Kindergarten
Primarschule
Gemeinsames Turnen21.05.2024Der Kindergarten D und die 1. Klasse b trafen sich für eine gemeinsame Turnstunde.
16.05.2024
Primarschule
Flohmarkt 1./.2 Klassen16.05.2024Am 15. Mai fand der jährliche Flohmarkt der 1. und 2. Klassen statt. Auch der Elterntreff hat am Anlass mitgeholfen. An verschiedenen Ständen haben die Kinder nicht mehr benötigte Spiele, Bücher, Spielsachen und vieles mehr verkauft. Beim Ein- und Verkaufen konnten die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln.
15.05.2024
Primarschule
Projektwoche "bekannte und unbekannte Tierwelt in unserer Umgebung" 5./ 6. Klasse15.05.2024Vom 29. April bis 3. Mai 2024 durften die 5. und 6. Klassen eine abwechslungsreiche Projektwoche zum Thema "bekannte und unbekannte Tierwelt in unserer Umgebung" erleben. Wir haben verschiedene Bienenarten, den Strauss, verschiedene Vogelarten und den Biber genauer kennengelernt und durften dabei Verschiedenes erleben. Was genau, erfahren Sie nun:
06.05.2024
Primarschule
Gartensaison in der 1./2. Klasse eröffnet06.05.2024Dank des sonnigen Wetters konnten die Erst- und Zweitklässler endlich wieder in den Schulgarten. Dort untersuchten sie Pflanzen und bestimmten die verschiedenen Teile einer Pflanze. Natürlich mussten auch die Gartenbeete vom Unkraut befreit und neue Wege geschaffen werden. Damit im Sommer/Herbst wieder geerntet werden kann, säten die jungen Schülerinnen und Schüler erste Samen oder pflanzten kleine Setzlinge. Mit dabei waren Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten. Mmmmmhmm, das wird bestimmt lecker!
29.04.2024
Primarschule
Hallo Einmaleins, wer bist du und wie funktionierst du? Die 2. Klasse lernt das Einmaleins kennen.29.04.2024Die Kinder der 2. Klasse haben mit Eifer und kreativen Methoden das Einmaleins kennengelernt. Sie haben dabei auf einfache Alltagsgegenstände zurückgegriffen und daraus Rechnungen aus dem Einmaleins abgeleitet. Durch die Verwendung von vertrauten Objekten aus ihrem täglichen Leben konnten die Kinder eine direkte Verbindung zwischen dem mathematischen Konzept des Einmaleins und seiner praktischen Anwendung herstellen.- 23.04.2024
Kindergarten
Geschichten klingen lassen23.04.2024Schon bald steht unser Musical "Gian und Giachen" vor der Tür...
10.04.2024
Schule Allgemein
Kindergarten
Primarschule
Sekundarschule
Traditionelles Ostereiertötsche10.04.2024Am Donnerstagmorgen vor den Osterferien fand bereits zum vierten Mal das «Ostereiertötsche» der Schule Nottwil statt, welches von den Schülerinnen und Schülern des Schüler/innen-Rats der Primar- und der Oberstufe organisiert wurde.
08.04.2024
Primarschule
Die 4 Elemente - 2. Klasse08.04.2024Welche Rolle haben die vier Elemente bei der Entstehung der Erde gespielt? Dieser Frage sind die 2. Klässler / Klässlerinnen in den letzten Wochen nachgegangen.
03.04.2024
Primarschule
Projektwoche Musical - 1./2. Klassen03.04.2024In der diesjährigen Projektwoche durften die 1./2 Klass-Kinder Bühnenerfahrung sammeln und kleine Musical-Stars werden.
25.03.2024
Kindergarten
Hasensporttag Kindergarten25.03.2024Am vergangenen Dienstag durften alle Kindergartenkinder einen sportlichen Hasenmorgen in der Turnhalle verbringen.
11.03.2024
Primarschule
Bikecontrol 3./4.Klasse11.03.2024In der Woche vom 11.-15.03.2024 führte Swiss Cycling den Workshop "bikecontrol" für alle 3./4.Klässler auf unserem Pausenplatz durch.
05.03.2024
Primarschule
Freiwilliger Schulsport – Kinderyoga05.03.2024Die Kt. Sportförderung Luzern unterstützt Schulen finanziell, die Angebote im freiwilligen Schulsport organisieren. Im 6. Jahr zählen wir in Nottwil inzwischen 425 Anmeldungen für elf verschiedene Sportarten und gestalten mit den Kindern und Jugendlichen im aktuellen Schuljahr rund 4700 Bewegungsstunden. Da wird einiges bewegt!
27.02.2024
Sekundarschule
Stärke Speichel Versuch27.02.2024Im Natur- und Technikunterricht durften wir ein sehr cooles Experiment machen. Herr Jutz hat uns am Anfang alles erklärt, wie und was wir machen müssen. Dann durften wir selbstständig arbeiten. Bei dem Versuch ging es um die Stärkeaufspaltung, also was im Mund passiert, wenn wir etwas essen.
22.02.2024
Kindergarten
Postbesuch in Sursee22.02.2024Tri tra trallala, die Post ist da!- 21.02.2024
Kindergarten
Primarschule
Schulfasnacht 202421.02.2024Am 7. Februar durften wir die Schulfasnacht vom KIGA bis zur 6. Klasse gemeinsam feiern. - 06.02.2024
Primarschule
Wintersporttag in Sörenberg06.02.2024Am Montag, 29. Januar 2024, erlebten unsere 5. und 6. Klässler:innen einen fantastischen Wintersporttag in Sörenberg.
29.01.2024
Primarschule
Lachen schenken29.01.2024Dank des erfolgreichen Verkaufes am Weihnachtsmarkt im SPZ durften wir den Betrag von 1000 Fr. der Stiftung Theodora spenden.
25.01.2024
Kindergarten
Chumm mit mir is Märliland! Durch die Winterzeit mit Frau Holle25.01.2024Der Kindergarten A und C hat sich in eine Märchenwelt verwandelt…
10.01.2024
Primarschule
Wintersporttag 4.Klassen10.01.2024In der ersten Schulwoche im Jahr 2024 führten die 4. Klassen den Wintersporttag durch. Einige Kinder erzählen nun von ihren Eindrücken.
03.01.2024
Primarschule
Adventszeit in der Klasse 6b03.01.2024Die Klasse 6b geniesst die Adventszeit ganz besonders. Ab dem 1. Dezember (einige schon früher) werden Weihnachtslieder gehört (aber nur das Original! Kein Fake!) und Weihnachtspullover und Nikolaushüte gehören zur täglichen Garderobe. Auch sonst wird diese ganz besondere Zeit so richtig zelebriert.
22.12.2023
Primarschule
Adventszeit, 1./2. Klassen22.12.2023Endlich war der 1. Dezember da! Mit dem ersten Schnee war der Start in die Adventszeit perfekt. Auch in der Schule ist die Adventszeit eine besondere Zeit. Gemeinsam haben die 1./2. Kinder sich wöchentlich zu einer klassenübergreifenden Adventsaktivität getroffen.- 22.12.2023
Sekundarschule
Projektunterricht 3. Sek - In der Fotogalerie werden alle Projekte kurz durch die jeweiligen Lernenden vorgestellt - viel Spass beim "Stöbern".22.12.2023Im Rahmen des Projektunterrichts haben die Jugendlichen ein Miniprojekt zum Thema Gegensätze geplant, umgesetzt und ausgewertet. Nebst der Arbeit am Produkt haben sie bereits eine kleine Dokumentation dazu geschrieben und sich somit für die grosse Abschlussarbeit gewappnet, mit welcher wir dann im neuen Jahr starten werden.
07.12.2023
Kindergarten
Das rote Paket in der Adventszeit07.12.2023Wie können wir Menschen in der Adventszeit Freude bereiten?
27.11.2023
Primarschule
Projektwoche "Miir am Wiehnachtsmärt" 3./4.Klasse27.11.2023Während einer Woche wurde intensiv gebastelt, gesungen und getanzt. Am Weihnachtsmarkt vom SPZ durften die Kinder die selbstgemachten Sachen verkaufen.
21.11.2023
Sekundarschule
BAT - ISS121.11.2023Am Dienstag, 21. November 2023 fand zum zweiten Mal der Berufs-Atelier-Tag statt. Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit zwischen dem Gewerbeverein Nottwil und der Schule Nottwil. Die 26 Lernenden der 1. Sek konnten aus einer Liste von 41 Berufen diejenigen auswählen, die sie besonders interessierten.
20.11.2023
Schule Allgemein
20 Jahre «Znüni-Määrt»20.11.2023Das Projekt «Znüni-Määrt» feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
16.11.2023
Sekundarschule
Ausflug ISS1 zur BIZ und ZEBI Luzern16.11.2023Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Berufswahl.
10.11.2023
Primarschule
Klasse 5a: Akrobatik10.11.2023Im Turnen hatten wir das Thema «Akrobatik».
06.11.2023
Kindergarten
Räbeliechtliumzug06.11.2023Am letzten Freitag zogen die Kindergartenkinder und die Spielgruppe mit ihren selbst geschnitzten Räbeliechtli durch Nottwil.
03.11.2023
Primarschule
Waldmorgen, 1. Klassen03.11.2023Wir haben dem Herbstwetter getrotzt und als Belohnung einen tollen Waldmorgen erlebt.
30.10.2023
Kindergarten
Wetterforscher und Wetterforscherinnen aus dem Kindergarten A und C30.10.2023Nach den Ferien beschäftigte sich der Kindergarten A und C mit dem Thema Wetter.
13.10.2023
Primarschule
Herbstwanderung 1./2. Klassen13.10.2023Nach den ersten paar Schulwochen stand kurz vor den Herbstferien die Herbstwanderung für die rund 100 1. und 2. Klass-Kinder auf dem Programm.
09.10.2023
Primarschule
Auf den Spuren der Römer – Ausflug der 6.Klassen nach Augusta Raurica09.10.2023Als Abschluss des NMG-Einheit «Können Gegenstände Geschichte(n) erzählen?» reisten die 6.Klassen nach Augusta Raurica um die Überreste der Römersiedlung zu bestaunen und mehr über das Leben der Römer zu erfahren.- 25.09.2023
Primarschule
5. Klasse: Besser «Querschnitt» als «Durchschnitt»!25.09.2023Was bedeutet «Paraplegie» und was bedeutet «Tetraplegie»? Weil wir im NMG das Thema «Wie funktioniert mein Körper» behandeln, konnten wir das Paraforum im SPZ in Nottwil besuchen.
21.09.2023
Primarschule
5. Klasse: Besuch der Samariterinnen21.09.2023Was macht man, wenn man eine leblose Person antrifft? Was bedeutet bewusstlos und wie kann man da helfen?- 21.09.2023
Kindergarten
Herbstwanderung Kindergarten21.09.2023Kindergarten A, B, C, D, E auf Reisen...
15.09.2023
Primarschule
Ausflug der 4.Klassen nach Wauwil15.09.2023Passend zu unserem NMG Thema "Altsteinzeit" sind wir nach Wauwil gereist und haben die Pfahlbausiedlung besucht.
11.09.2023
Primarschule
Herbstwanderung 3./4.Klasse11.09.2023Am Montag, 11.September fand die Herbstwanderung der 3./4.Klassen statt. Unsere Wanderung führte uns vom Schulhaus hoch zur Flüsskapelle, weiter zur Grillstelle Sparrenhüsli und zurück zum Schulhaus.
06.09.2023
Primarschule
Erntezeit im Schulgarten06.09.2023Juhu, es ist Erntezeit! Im Schulgarten der 1./2. Klassen wachsen die angepflanzten Sachen wie verrückt.- 04.09.2023
Sekundarschule
Sommersporttag Sek04.09.2023Bei bestem Spätsommer-Wetter konnten sich die Schüler:innen der Sekundarstufe in sportlichen Aktivitäten messen!
01.09.2023
Primarschule
Sporttag 5. und 6. Klasse01.09.2023Am Donnerstag stand der Sporttag der 5. und 6. Klassen vor der Türe. Der Tag war geprägt von Einzel- und Gruppenwettkämpfen, Spass und Durchhaltewille.
30.06.2023
Primarschule
6. Klassen: Klassenlager Tag 530.06.2023Wie unser letzter Tag und die Heimreise war, erfahrt ihr hier kurz und knackig. :-)
30.06.2023
Kindergarten
Zauberhafter Morgen mit Jolanda Steiner30.06.2023Endlich war es so weit! Die grosse Zauberüberraschung stand vor der Tür...
30.06.2023
Primarschule
6. Klassen: Klassenlager Tag 430.06.2023Eine bunte Mischung aus Sportaktivitäten, relaxen in der Badi und Party am Abend.- 30.06.2023
Sekundarschule
Phänomene aus Natur und Technik30.06.2023Am 29. Juni absolvierte die ganze 1.Sek im und ums Schulhaus ein Spezialprogramm aus dem Fachbereich Natur und Technik. An diesem abwechslungsreichen Tag wurden die Welt der Naturheilkunde näher kennengelernt, Duftkerzen und Pomaden hergestellt und verschiedene Versuche durchgeführt. Abgerundet wurde dieser Natur- und Technik-Tag mit der Schulreise vom 30.Juni: Die gesamte Stufe konnte verschiedene Phänomene der Natur und Technik im Technorama in Winterthur mit allen Sinnen erleben und begreifen.
29.06.2023
Primarschule
6. Klassen: Klassenlager Tag 329.06.2023Heute stand bei uns viel Sport, Spiel und Spass auf dem Programm. Aber lesen Sie selbst...
29.06.2023
Primarschule
Geschichten-Vernissage, 2. Klassen29.06.2023Im Rahmen des Deutschunterrichtes zum Thema Geschichten-Schreiben luden die 2. Klässler und 2. Klässlerinnen ihre Familien zu einem Geschichten-Abend ein.
28.06.2023
Primarschule
6. Klassen: Klassenlager Tag 228.06.2023Nach einer kurzen Nacht wartete ein neues Abenteuer auf uns. Was wir heute erlebt haben, erfahrt ihr im untenstehenden Text.- 27.06.2023
Primarschule
6. Klassen: Klassenlager Tag 127.06.2023Im folgenden Blogbeitrag erfahrt ihr, wie unsere Anreise nach Vordemwald war und was wir an unserem ersten Tag alles erlebt haben.
19.06.2023
Primarschule
5. Klassen: Wir haben Luzern "unsicher" gemacht19.06.2023Passend zu unserem NMG Thema "Kanton und Stadt Luzern" sind wir am Freitag, 16. Juni 2023 nach Luzern gereist und haben die wunderschöne Stadt besichtigt.- 15.06.2023
Primarschule
Projektwoche 3./4. Klassen: ‘De Linus uf de Suechi noch sim Talent’15.06.2023Während einer Woche wurde intensiv Theater gespielt, Lieder geübt und Requisiten hergestellt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung und viel Ausdauer dabei. Es machte ihnen sichtlich und spürbar Freude ihre ganz persönlichen Talente zu entdecken und diese auch zeigen zu dürfen! - 13.06.2023
Primarschule
Tour de Suisse begeistert Kinder in Nottwil13.06.2023Bei strahlendem Sonnenschein fand am 12. Juni 2023 die Tour de Suisse in Nottwil statt, und es war ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse. Sie durften am Nachmittag die leere Strasse nutzen, um ihre besten Tricks auf Inline-Skates und Kickboards zu präsentieren. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Schule, bevor es dann endlich auf die Rennstrecke ging. Die Kinder waren voller Vorfreude und konnten es kaum erwarten, ihre Fähigkeiten auf den Inline-Skates und Kickboards unter Beweis zu stellen. Die strahlende Sonne und die leere Strasse boten die perfekte Kulisse für ihre Darbietungen. Schon vor dem Start hatten sich einige Fans am Strassenrand versammelt, um die jungen Sportlerinnen und Sportler anzufeuern. Am Ende des ereignisreichen Tages wurden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer besonderen Überraschung belohnt. Jedes Kind erhielt eine Tasche mit kleinen Geschenken als Erinnerung an den unvergesslichen Anlass. Diese Geste sorgte für strahlende Gesichter und glückliche Herzen bei den Kindern, die stolz auf ihre Leistungen waren.
01.06.2023
Kindergarten
Projektwoche Kindergarten01.06.2023Abrakadabra, simsalabim...! Wir sind die Zauberinnen und Zauberer vom Kindergarten!
31.05.2023
Primarschule
6. Klassen: Exkursion in die Renergia31.05.2023Am Mittwoch 17.05.2023 ging die 6a und 6b in die Renergia in Perlen. Wir besuchten die Renergia, weil wir im NMG das Thema «Wie können wir Abfall sinnvoll nutzen?» behandeln.
30.05.2023
Primarschule
Flohmarkt unter dem Motto: «Mein altes ist dein neues Spielzeug»30.05.2023Am Mittwochnachmittag, den 24.05.2023, organisierten die Schülerinnen und Schüler der 1./2. Klassen der Schule Nottwil gemeinsam mit dem Elterntreff einen spannenden Flohmarkt. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre nicht mehr benötigten Spielsachen an Andere weiterzuverkaufen.- 17.05.2023
Sekundarschule
Umweltaktion 1.Sek: Stop2Drop17.05.2023Die beiden Schulklassen der 1.Sek haben am 12. und am 16. Mai gemeinsam an der nationalen Umweltaktion Stop2Drop teilgenommen. So wurde im Dorf Nottwil jeglicher Abfall sowie insbesondere giftige Zigarettenstummel, die achtlos weggeworfen wurden, gesammelt. Die Schüler:innen haben mit ihrem engagierten Einsatz ein klares Zeichen für eine saubere und gesunde Umwelt gesetzt! Die Teilnahme an der Aktion erwies sich ausserdem als idealer Anlass, um über die Schädlichkeit von Zigaretten, E-Zigis und Snus für die Umwelt nachzudenken und gleichzeitig das eigene Konsumverhalten zu reflektieren.
16.05.2023
Primarschule
Kresse und Sonnenblumen16.05.2023Diese Woche haben die Schülerinnen und Schüler der 1./ 2. Klasse ein aufregendes Gartenprojekt gestartet: Sie haben begonnen, Sonnenblumen und Kresse anzupflanzen. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und können es kaum erwarten, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen.
08.05.2023
Primarschule
Ausflug Naturlehrgebiet Ettiswil08.05.2023Das Naturlehrgebiet Ettiswil ist ein ausserschulischer Lernort des Kantons Luzern und bietet die Möglichkeit, Frösche und Amphibien zu beobachten, entdecken und erforschen. Am 28.04.23 durften die beiden 4. Klassen mit dem Bus nach Ettiswil reisen.
05.05.2023
Primarschule
5. Klassen: Food-Festival05.05.2023Der Englischunterricht drehte sich in den letzten Woche rund um «Festivals». Die drei 5. Klassen organisierten gemeinsam ein internationales «Food-Festival».
06.04.2023
Kindergarten
Osternestersuche mit der Göttiklasse06.04.2023Der Kindergarten D wurde vor Ostern von der Göttiklasse überrascht.
06.04.2023
Primarschule
5. Klassen: Ausflug in die Fischerei Hofer06.04.2023Auch die 5. Klasse war in der vergangenen Woche unterwegs und durfte spannende Einblicke zum Thema "Wem gehört der Sempachersee" erhalten.- 06.04.2023
Schule Allgemein
Kindergarten
Primarschule
Sekundarschule
Ostereiertötsche06.04.2023Am Hohen Donnerstag in der Morgenpause organisierte der Schüler/innen-Rat der Unter- und der Oberstufe wieder das bereits traditionelle "Oschtereiertötsche" für alle Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur dritten Oberstufe. Bei schönster Frühlingssonne und bester Laune wurden alle 260 Ostereier "getütscht" und aufgegessen.
05.04.2023
Primarschule
Gewichte im Mathematikunterricht05.04.2023Die 4. Klässler*innen rechnen momentan im Mathematikunterricht mit Gewichten.- 04.04.2023
Kindergarten
Spielsachen auf Reisen: Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten»04.04.2023In allen Kindergärten wurden die Spielsachen auf Reisen geschickt. Es entstand viel Zeit für Kreatives und eigene Ideen im Kindergarten.
04.04.2023
Primarschule
6. Klassen: Ausflug in die Biokäserei Trutigen04.04.2023Neben dem Ausflug auf den Bauernhof, durften die 6. Klassen auch einen Ausflug in eine Biokäserei in Trutigen unternehmen.- 03.04.2023
Sekundarschule
3.Sek - Hecke mit Krautsaum pflanzen03.04.2023Die Klassen 3.1 und 3.2 haben letzten Donnerstag, 30.3.2023, Herrn Bachmann bei dem Pflanzen einer Hecke mit den Anforderungen "Q2" geholfen. Diese "Hecke mit Krautsaum" muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Pro zehn Laufmeter werden fünf verschiedene Straucharten gepflanzt, wobei 20 % der Hecke aus Dornensträuchern bestehen muss.
03.04.2023
Primarschule
Gartensaison eröffnet03.04.2023Bei den Erst- und Zweitklässlern hat die Gartensaison begonnen und die Schülerinnen und Schüler sind mit Begeisterung dabei, ihre Beete vorzubereiten und zu bearbeiten.- 03.04.2023
Primarschule
Anti-Foodwaste und Anti-Littering Projekt03.04.2023Die 1. und 2. Klassen haben ein Video zum Thema Foodwaste und Littering erstellt. Die Themen sind von grosser Bedeutung, um unsere Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu leben.
30.03.2023
Primarschule
6. Klassen: Ausflug auf den Bauernhof Chesselrüti30.03.2023Die 6. Klassen behandeln im NMG das Thema «Wen macht die Milch glücklich?» Dabei haben wir einen Ausflug auf den Bauernhof Chesselrüti von Familie Wespi gemacht.
24.03.2023
Sekundarschule
N&T: Sezieren eines Schweineauges24.03.2023Die Schüler:innen der 1.Sek beschäftigten sich im Natur & Technik-Unterricht mit dem Thema ‘Sinne’. Als Höhepunkt dieser Einheit durften sie ein Schweineauge sezieren und genau untersuchen.
07.03.2023
Primarschule
Wintersporttag 3. Klassen07.03.2023Ein Morgen auf dem Eis- 06.03.2023
Sekundarschule
Deutsch-Projekt 1.Sek06.03.2023Kreative Umsetzung von Sagen, Fabeln und Märchen - 04.03.2023
Primarschule
Projektwoche 1./ 2. Klasse04.03.2023Vom 27. Februar 2023 bis am 3. März 2023 verbrachten die Kinder der 1. und 2. Klassen eine tolle Projektwoche zum Motto "ein ganzes Dorf im Schulhaus".
27.02.2023
Primarschule
Sekundarschule
Talents’ Day - Viele verschiedene Auftritte27.02.2023In der Spezialwoche gab es verschiedene Tagesprojekte und eines davon war der Talents’ Day, an welchem die Schüler:innen die Aufgabe hatten, in 5-er Gruppen ihre Talente zu zeigen. Organisiert wurde dieser unterhaltsame Talents’ Day von J. Willisegger und A. Meyer.
13.02.2023
Primarschule
Sekundarschule
Skilager Parpan 202313.02.2023Vom 6.-10. Februar 2023 durften wir eine unvergessliche Skilagerwoche in Parpan verbringen.
13.02.2023
Kindergarten
Nachwuchs im Kindergarten D – Küken sind geschlüpft!13.02.2023Anfang Februar sind unsere Küken endlich geschlüpft. Die Freude ist riesig!- 06.02.2023
Primarschule
Sekundarschule
Projektwoche 5. - 9. Klassen06.02.2023In der Woche vom 6.-10. Februar 2023 durften wir eine spannende und actionreiche Projektwoche durchführen.
14.12.2022
Primarschule
In der Weihnachtsbäckerei 1./2. Klasse14.12.2022Das Schulhaus der 1. und 2. Klässler hat sich in der Vorweihnachtszeit in eine kleine Weihnachtsbäckerei verwandelt.
07.12.2022
Primarschule
Adventsmorgen 5./6. Klasse07.12.2022Am 7. Dezember war für die 5. und 6. Klässler:innen frühe Tagwache.
06.12.2022
Primarschule
Samichlausbesuch im Wald 1./2. Klasse06.12.2022Am 6. Dezember kamen die Erst- und Zweitklässler ganz aufgeregt in die Schule. Heute durften sie den Samichlaus im Wald besuchen.
04.11.2022
Kindergarten
Räbeliechtliumzug04.11.2022Am Freitag, 4. November fand unser alljährlicher Räbeliechtliumzug statt.
02.11.2022
Sekundarschule
BAT Nottwil: Erkundung lokaler Lehrberufe02.11.2022Am 2. November führten der Gewerbeverein und die Sekundarschule zum ersten Mal gemeinsam den Berufs-Atelier-Tag in Nottwil durch.
08.09.2022
Primarschule
Sommersporttag 5./6. Klasse08.09.2022Am 29. August 2022 durften wir bei strahlendem Sonnenschein den Sommersporttag mit der 5./ 6. Klasse durchführen.
05.09.2022
Sekundarschule
Sommersporttag Sek05.09.2022Bei warmen Temperaturen fand am 5. September 2022 der gemeinsame Sommersporttag der gesamten Sekundarstufe statt.
17.08.2022
Sekundarschule
Abschlussfeier 3. SEK17.08.2022Wenn die Kinder, die gestern noch Räbeliechtli geschnitzt haben oder aufgeregt das erste Chendireisli angetreten sind, in glamourösen Kleidern und eleganten Anzügen auf der Bühne stehen, dann wissen Eltern und Lehrpersonen, dass die obligatorische Schulzeit zu Ende ist.
31.05.2022
Primarschule
Projektwoche „Let’s move it“ 16. - 20.05.202231.05.2022Nach langer Zeit können wir endlich wieder klassenübergreifende Anlässe durchführen. Die Kinder der 3. und 4. Klassen nützten dies und haben sich zudem untereinander nochmals besser kennengelernt. Besonders gut geht dies bekanntlich mit Bewegung, Spiel und Spass. Deshalb lautete das Motto der Projektwoche «Let’s move it!».- 29.04.2022
Primarschule
Passend zum Jahresmotto «Aloha nice to see you», beschäftigen wir uns im Fach Gesundheitsförderung mit der Thematik: Kommunikation und Begrüssungsformen.29.04.2022Die letzten zwei Schuljahre waren geprägt von Abstandsregeln, Maskenpflicht, Händewaschen, Schnelltests, abgesagten Events, Isolation und Quarantäne. Wörter, die eigentlich nicht in einen lebendigen Schulalltag passen.
14.04.2022
Schule Allgemein
Kindergarten
Primarschule
Sekundarschule
SchülerInnenrat organisiert "Ostereiertötsche"14.04.2022Nach langer Zeit des Abstandhaltens und der Vorsicht konnten die Schülerinnen und Schüler der Schule Nottwil heute zum ersten Mal wieder alle gemeinsam an einem Schulanlass teilnehmen.
19.11.2021
Kindergarten
Primarschule
Geschichten für die Gotti-/Göttiklasse19.11.2021Die Klasse 6a überrascht ihre Gotti-/Götti-Kinder mit Bilderbuchgeschichten. Die Lernenden der Klasse 6a überreichten dem Kindergarten C Videos mit selbsterzählten Kinderbuchgeschichten. Diese Idee entstand durch die aktuellen COVID-19-Massnahmen, welche eine Klassenmischung nicht erlaubt.













































































































































































































































































































